Severin G. Rauber alias MortyK alias KillYo
"Was du erwarten kannst"
Einen Ort, an dem es düster, aber herzlich zugeht.
Wo Schmerz auf Ästhetik trifft und ein bisschen Wahnsinn dazugehört.
Wenn du auf kontrastreiche Linien, Anime-Vibes und einen Augenzwinkern Richtung Abgrund stehst – dann werden wir uns verstehen.
Willkommen bei KillYo.com –
wo Kunst unter die Haut geht. 🖤
Über mich
No Trends. Just Ink & Soul.
Hey, ich bin Severin Gilbert Rauber – aber die meisten kennen mich als MortyK.
Das K steht für KillYo – keine Sorge, nur im kreativen Sinne 😏
Der Name ist geblieben, seit ich 15 war, voll in meiner Manson-Phase und überzeugt davon, dass jeder gute Künstler ein bisschen Wahnsinn braucht. Heute steche ich diesen Wahnsinn unter die Haut – in Form von Black & Grey, Anime-, Manga- und Kawaii-Tattoos, alle selbst entworfen und garantiert unik.
Ich glaube, Tattoos sind mehr als Deko. Sie sind kleine Erinnerungen daran, dass wir alle etwas Dunkles, Schönes oder Schrilles in uns tragen – und das darf ruhig gesehen werden.
Wenn du also Bock hast auf kunstvolle Linien, düsteren Charme und eine Prise frechen Humor, dann bist du bei mir genau richtig.
Ich bringe deine Lieblingscharaktere, Fantasien oder Schattenseiten auf die Haut – mit Liebe zum Detail, Respekt zum Körper und einer Nadel, die tut, was sie soll.
Willkommen bei KillYo.com – wo Tinte und Charakter aufeinandertreffen. 🖤
– MortyK –
Unikate bevor sie unter die Haut gehen.
Flash Designs
Ich zeichne regelmäßig neue Flash Designs - direkt aus meinem Kopf auf Papier oder IPAD, roh und unverfälscht.
Also, wenn du Bock auf ein einzigartiges Flash Tattoo in Berlin hast – schau rein, such dir ein Piece aus und lass uns´s auf Haut bringen!!
„Was ich steche“
* Black & Grey
* Anime / Manga
* Kawaii & Comic Art
* Custom Designs only
"Wer ich bin"
Hey, ich bin Severin Gilbert Rauber, aber die meisten nennen mich MortyK – das K steht für KillYo.
Der Name entstand, als ich 15 war, tief in meiner Marilyn-Manson-Phase. Ich wollte – wie er – einen Namen, der nach Kunst, Chaos und Identität klingt. Heute ist aus diesem Impuls mein Weg geworden: Tätowierer, Designer, Geschichtenerzähler auf Haut.
"Was ich tue"
Ich spezialisiere mich auf Black & Grey Tattoos, Anime-, Manga- und Kawaii-Motive – mit einem Touch dunklem Humor und viel Herzblut. Jedes Tattoo, das ich steche, ist ein Unikat, basierend auf einem meiner eigenen Designs. Kein Copy-Paste, keine Trend-Schablonen – nur ehrliche, individuelle Kunst.
"Woran ich glaube"
Tattoos sind für mich keine Accessoires. Sie sind gelebte Emotionen, Erinnerungen, Schattenseiten oder Lieblingscharaktere –Dinge, die du nicht mehr verstecken willst.
Ich bringe sie auf die Haut, ehrlich, präzise und mit der nötigen Portion Respekt für dich und deine Geschichte.
Künstlerbio – MortyK
Wie alles begann …
Meine erste Begegnung mit Kunst hatte ich lange bevor ich wusste, was „Kunst“ überhaupt bedeutet.
Ich saß als kleiner Junge am Küchentisch meines Großvaters, Léon Rauber – einem großartigen, doch kaum bekannten Künstler und Sammler. Stundenlang sah ich zu, wie er über seinen Zeichnungen brütete, versunken in Linien, Schatten und Gedanken.
Seine Worte begleiten mich bis heute:
„Sobald ich die Augen schließe, sehe ich Dutzende von Bildern vor meinem inneren Auge. Ich werde es nie schaffen, alles zu zeichnen, was sich in mir sichtbar macht.“
Diese Gabe – oder vielleicht auch dieser Fluch – wurde mir weitergegeben.
Ich trage dieselben Bilder in mir, dieselbe unruhige Kreativität. Aus ihr schöpfe ich nicht nur Ideen, sondern auch Kraft für alles, was da draußen Realität heißt.
Ein Teil seines Vermächtnisses lebt in mir weiter – und in seinen Tuschezeichnungen von Mandalas und Mikrokosmen, die ich heute als Inspiration in meiner eigenen Arbeit sehe.
Die ersten Linien – vom Comic zum Tattoo
Ich war schon immer besessen von Geschichten.
Von Superhelden, düsteren Helden, tragischen Figuren mit Narben und Tiefe. Mein Patenonkel schenkte mir damals mein erstes Comic – kurz bevor er viel zu früh starb. Seitdem ist jedes Blatt Papier ein Tor in meine eigene Welt geworden.
Ich zeichnete Figuren nach, erfand neue Stories, und irgendwann ließ ich mir das Cover dieses ersten Comics auf meinen Arm tätowieren.
Ein Symbol, das mich daran erinnert, wie aus Verlust Inspiration entstehen kann – und dass Kunst manchmal der einzige Weg ist, Schmerz zu übersetzen.
Der Beruf – und die Berufung
Ich zeichne, seit ich einen Stift halten kann.
Während andere im Unterricht Mathe machten, habe ich Schatten, Gesichter und Welten in mein Skizzenbuch gezeichnet. Zum Glück hatten meine Lehrer genug Weitsicht, Talent zu erkennen, statt mich dafür zu bestrafen.
Nach dem 10. musischen Schuljahr begann ich 2003 einen gestalterischen Vorkurs – und später meine Ausbildung im Visuellen-Design. Danach folgten Jahre in verschiedenen Grafikagenturen in der Schweiz. Ich lernte, Formen zu lesen, Kontraste zu verstehen, Kompositionen zu fühlen.
Doch irgendwann reichte mir die Fläche nicht mehr.
Ich wollte Kunst, die lebt, atmet, wehtut.
Also begann ich, meine Leidenschaft für Zeichnung mit meiner Faszination für Haut, Körper und Ausdruck zu verbinden – und so wurde die Idee geboren, Kunst unter die Haut zu bringen.
Die bewegten Bilder
Neben Linien faszinierte mich schon immer das Bewegte Bild – Trickfilme, Actionfilme, Musikvideos.
2010 absolvierte ich in Zürich eine Ausbildung zum Videoproduzenten und arbeitete mehrere Jahre als Videojournalist bei einem Schweizer Kultursender. Diese Erfahrung hat meinen Blick für Dynamik, Licht und Storytelling geschärft – Dinge, die heute direkt in meine Tattoo-Entwürfe einfließen.
Berlin – und die Kunst im Chaos
Vor einigenJahren hat mich die Liebe nach Berlin gebracht.
Heute lebe ich hier mit meiner Partnerin und unserem Sohn, der im Januar 2020 geboren wurde – mein größtes Werk bisher.
Berlin ist für mich wie eine endlose Leinwand.
Zwischen Street Art, Neonlichtern, Trash, Armut, Glanz und Schatten finde ich täglich neue Motive.
Die Stadt ist laut, widersprüchlich, kaputt und wunderschön – genau wie Kunst.
Mein Talent liegt darin, in all dem Chaos die Schönheit im Hässlichen zu entdecken.
In rostigen Türen, gesprayten Wänden, den Gesichtern der Menschen, die kämpfen. Das ist der Stoff, aus dem meine Kunst entsteht – und der Grund, warum jedes Tattoo von mir eine kleine Geschichte trägt: authentisch, düster, echt.
– MortyK. 🖤
Mein Versprechen
Kunst, die unter die Haut geht.
Dunkel. Echt. MortyK.
Schon als Kind habe ich gezeichnet, Charaktere erschaffen und Welten gebaut.
Heute bringe ich diese Welten auf Haut – mit Leidenschaft für Anime, Manga, Kawaii und Black & Grey Tattoos.
Ich arbeite ausschließlich mit selbst entworfenen Designs.
Jedes Tattoo ist ein echtes Custom Tattoo Berlin – ein Stück Kunst, das nur dir gehört.
Ich glaube, dass Schönheit im Chaos steckt, dass Narben Geschichten erzählen
und dass Kunst am ehrlichsten ist, wenn sie weh tut.
Berlin inspiriert mich jeden Tag – die Street Art, die Gesichter, die Schatten.
Hier finde ich das, was meine Tattoos lebendig macht: echte Emotion.